Osteobility
Osteobility
  • Start
  • Osteopathie
  • Yogatherapie
  • Kurse Workshop Ausbildung
  • Über mich
  • Kontakt

OSTEOPATHIE

Craniosakrale Behandlung durch Svenja Wilke (Heilpraktikerin, Osteopathin und Yogalehrerin)

EINE EIGENSTÄNDIGE HEILKUNDE

Ziel  einer osteopathischen Behandlung

Oberstes Ziel ist es, eine veränderte, fehlgeleitete Funktion zu verbessern, sei es die des Bewegungsapparates, der Gelenke, Muskeln, myofasziale Strukturen, Organe und der damit verbundenen Gefäß-, Lymph-und Nervenbahnen.

Osteopathie als Behandlungsmethode verschmilzt so mit dem modernen wissenschaftlichen medizinischen Wissensstand.


Der Körper ist eine Einheit von Körper, Geist und Seele. 

Osteopathische Diagnose und Behandlung beschränken sich nicht auf jene Bereiche, die Beschwerden zeigen, sondern berücksichtigen, dass jeder Mensch eine dynamische funktionelle Einheit darstellt, bei der alles miteinander zusammenhängt und dessen Wohlbefinden von physischen und psychischen Faktoren abhängt. Eine osteopathische Behandlung zielt darauf ab, die selbstregulierenden Mechanismen im eigenen Körper zu unterstützen.


Selbstregulierende und selbstheilende Mechanismen

Osteopathie zu praktizieren, bedeutet vorwiegend mit den Händen zu arbeiten. Auf Medikamente, Instrumente und invasive Eingriffe wird bewusst verzichtet. Für die eingehende Diagnose und Behandlung stehen dem Osteopathen zahlreiche Techniken zur Verfügung, die patientenindividuell eingesetzt werden und verschiedene Ebenen des menschlichen Daseins umfasst.


Patientenzentrierte Form der Gesundheitsvorsorge 

Osteopathie hat einen salutogenen Ansatz. Sie sucht nicht primär nach Beschwerden und Krankheiten, sondern nach der individuellen Gesundheit. Da die kein normierterer Vorgang ist, nimmt sich der Osteopath Zeit für jeden Patienten. So können die Sitzungen unterschiedlich lang dauern, bis zu einer Stunde und mehr.

ANWENDUNGSBEREICHE

Orthopädie

Innere Medizin

Innere Medizin

Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden (wie Arthrose, Arthritis, Schultersteife, Frozen-Shoulder), Hexenschuss, Beckenschiefstand, Beschwerden im Ilio-Sakral-Gelenk (ISG), Kribbeln mit Gefühlsstörungen in Armen und Beinen, Tennis- und Golferellenbogen, Myofasziale Beschwerden (wie Piriformis-Syndrom), Unterstützung nach Operationen, Beschwerden nach Schleudertrauma, Schwindel, Kopfschmerzen

Innere Medizin

Innere Medizin

Innere Medizin

Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen, Unterstützung nach operativen Eingriffen (wie Gallenblasen- oder Blinddarmentfernung), funktionelle Herzbeschwerden (ärztlich abgeklärt), Lungen- und Atemwegsbeschwerden

Hals-Nacken-Kiefer

Hals-Nacken-Kiefer

Hals-Nacken-Kiefer

Kiefergelenkbeschwerden, Kieferfehlstellungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Beschwerden durch Knirschen, Zähneknirschen, Pressen oder Reiben der Zähne, Unterstützung bei kieferorthopädischer Behandlung

Systemübergreifend

Hals-Nacken-Kiefer

Hals-Nacken-Kiefer

Müdigkeit und Erschöpfungssymptome, Schlafstörungen, wiederkehrende Infektionen, Stress und Überlastung, Rastlosigkeit, Migräne, Spannungskopfschmerz, Nahrungsunverträglichkeiten, Allergien, Beschwerden in der Perimenopause und Menopause (Wechseljahren)

PATIENTENSTIMMEN

Kundenmeinung, Patientenstimmen, Testimonials, B.Gräfingholt
Kundenmeinung, Patientenstimmen, Testimonials, K. Fulda
KKundenmeinung, Patientenstimmen, Testimonials, S.Singh

INTERESSE ODER FRAGEN

INTERESSE ODER FRAGEN

INTERESSE ODER FRAGEN

Kontaktformular

TERMIN VEREINBAREN

INTERESSE ODER FRAGEN

INTERESSE ODER FRAGEN

Online buchen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ihre Frage ist nicht dabei? Schicken Sie mir Ihr Anliegen über das Kontaktformular und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank.

Die Behandlung beginnt mit dem Aufklärungsgespräch, der Anamnese sowie differentialdiagnostischen Untersuchung, bei geprüft wird, ob die Osteopathie eine geeignete Therapieform ist. Es kann sein, dass vor der Behandlung eine schulmedizinische Abklärung notwendig ist. Im Anschluss untersuche ich mit meinen Händen den Körper auf verschiedenen Ebenen (z.B. Bewegungsapparat, innere Organe, Cranio-sakraler-Rhythmus, Nervensystem). Ziel ist es, die Ursache sowie Wechselwirkungen für die jeweiligen Beschwerden zu finden. 

Innerhalb der sich anschließenden Behandlung wende ich verschiedene manuelle Techniken (z.B. Bewegungs-, Dehnung- und/oder Mobilisierungstechniken) an, welche die Beweglichkeit, Balance und Funktion der verschiedenen Körperbereiche verbessern sollen.


Eine osteopathische Behandlung orientiert sich am jeweiligen Patienten und dauert in der Regel eine Stunde oder mehr. Bei der Terminvergabe informiere ich Sie über die angesetzte Dauer.


Die Kosten einer osteopathischen Behandlung richten sich nach den durchgeführten Maßnahmen. Grundsätzlich wird immer nur die Leistung abgerechnet, die auch durchgeführt wurde. Entsprechend kann die Höhe der Kosten variieren. In der Regel kostet eine Erstbehandlung zwischen 100 EUR und 125 EUR.


Die Abrechnung erfolgt  nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebÜH), welche Sie als Patientin bei Ihrer Krankenkasse oder Zusatzversicherung einreichen.


Je nach Krankenversicherung werden die Kosten einer osteopathischen Behandlung Ihrer Krankenkasse voll, teilweise oder gar nicht übernommen werden. 


Da ich im Berufsverband hpO (Berufsverband für HeilpraktikerInnen und ÄrztInnen mit osteopathischer Qualifikation) als leistungserbringende Heilpraktikerin mit Fachrichtung Osteopathie registriert bin, ist eine anteilige Kostenerstattung prinzipiell möglich.


Es ist ratsam vor Beginn der Behandlung mit der eigenen Krankenkassen zu klären, ob und unter welchen Voraussetzungen Kosten erstattet werden.


Der folgende Link des des Berufsverbands hpO führt zu einer Liste der gesetzlichen Krankenkasse mit Osteopathiebezuschussung:

https://www.hpo-osteopathie.de/fuer-patienten/liste-krankenkassen 


Gemäß der Beerufsordnung für Heilpraktiker unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht, die mit Abschluss des Behandlungsvertrags nach § 630a BGB in Kraft tritt.


Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt